Informationen November 2022
Der Bürgerverein berichtet:
Mehr Sitzgelegenheiten am Platz der Deutschen Einheit
Die Mitglieder des Bürgervereins hatten sich Anfang des Jahres dafür ausgesprochen am Platz der Deutschen Einheit mehr Möglichkeiten zum Verweilen zu schaffen. Insbesondere der Grünstreifen entlang des Lindenwiesenweg lädt zum Ausruhen, Erholen und Relaxen ein. Hier wären auch jede Menge schattenspendende Bäume vorhanden. Nur leider findet man am kompletten Grünzug keine einzige Sitzgelegenheit. So ungenutzt wollte der Bürgerverein diese kleine grüne Oase nicht belassen und setzte sich bei der Stadtspitze dafür ein, dass dort Sitzflächen entstehen sollen. Im Gespräch mit dem Bürgermeister Christian Vogel, als Chef von SÖR, zeigte sich dieser für die vorgetragenen Wünsche sehr offen. Im April 2022 fand eine erste Vorortbegehung statt. Der zuständige Sachbearbeiter von SÖR erläuterte damals, was die Probleme beim Aufstellen von Parkbänken sind. Erstens werden sie oft zerstört und zweitens nutzt man sie noch gerne als Müllsammelstellen. Aus diesem Grund möchte die Stadtverwaltung nur eine begrenzte Anzahl an Bänken aufstellen und auch nur dort, wo die angedachte Nutzung tatsächlich erfolgen wird. Ist dies nicht gegeben, dann wird aus einer gut gemeinten Bank nämlich schnell ein Schandfleck. Peter Kocher und Matthias Ursinus, als Vorsitzende des Bürgervereins, haben sich dennoch für das Aufstellen von Bänken stark gemacht. Diesem Wunsch ist SÖR nun auch nachgekommen und man hat sich auf zwei schöne Holzbänke einigen können. In der derzeit angespannten Haushaltslage, ist es nicht selbstverständlich, dass die Stadt solchen Wünschen, mit den damit verbundenen Ausgaben, nachkommt. Die Mitglieder des Bürgervereins sind erstmal zufrieden und hoffen, dass die Bänke einzig und allein als Ort zum Verweilen im öffentlichen Raum und zum Erholen im Grünen genutzt werden.
Matthias Ursinus
2. Vorsitzender Bürgerverein Röthenbach